Harlequin
Zeichnungsrasse in England, die Zeichnung und Farbverteilung
entspricht der des Magpies.
Anerkannt sind Harlequins in England in den Farben schwarz-
creme und schokolade- creme.
Das Hausmeerschweinchen stammt vom Wildmeerschweinchen
(Cavia aperea) ab, von welcher Unterart der Wildmeerschweinchen genau, ist noch
nicht ganz geklärt.
Himalaya
![]() |
Ein häufig gebrauchtes Synonym für diese Rasse ist „Russenmeerschweinchen“. |
Die Intensität der
Abzeichenfärbung ist temperaturabhängig, d.h. durch Wärme verblassen sie, durch
Kälte werden sie intensiver. Am begehrtesten sind die Farbschläge schokolade
und schwarz, da deren Abzeichenfarbe den stärksten Kontrast zum weißen Fell
bieten. Den Nasenfleck nennt man die Maske. Da die Maskenfarbe
bei schoko und schwarzen Tieren oft bei beiden schokofarben aussehen kann, unterscheidet
man die beiden Farbschläge am besten an der Ohr- und Fußsohlenfarbe. Die beiden
Tiere links im Bild sind schokos, ganz rechts im Bild ein schwarzes Tier.
![]() |
Name einer Farbzüchtung. Holländer sind Glatthaar-Meerschweinchen mit einer ganz bestimmten Zeichnung, bestehend aus einer Farbe (kann auch 1 Agoutifarbe sein) und weiß. Der Oberkörper ist weiß, während der Unterkörper ab Rumpfmitte -durch eine gerade Linie abgegrenzt- farbig ist. Auf jeder Kopfseite befindet sich ein großes rundes Farbfeld um die Augen herum, welche man als die Kopfplatten bezeichnet.Die weißen Vorfüße der Hinterbeine nennen sich die Manschetten. Am beliebtesten sind Holländer in rot und schwarz. Auch andere Haarstrukturrassen werden gern in dieser Holländerzeichnung gezüchtet, verleiht ihnen diese Zeichnung doch ein recht symmetrisches Äußeres + eine schöne Farbverteilung. |
| Autorin: Thea PAAR MFD BD e.V. E-Mail: the roots@gmx.de |
![]() |
| Copyright (C) Thea Paar. Alle Rechte vorbehalten. Aktualisiert: 2002-04-26 |